Was macht Dr. Kawashima,…

wenn er nicht gerade Spiele erfindet und auf den Markt bringt? Die Antwort ist: Arbeiten. Prof. Ryuta Kawashima ist ein Workaholic. Er sagt sogar, die Zeit, die er in Sport investieren könne, wäre Zeit in der er genauso gut arbeiten kann. doch was genau arbeitet er? Und wo? Hier ein kurzer Einblick uin die Welt des Ryuta Kawashima.

Das Ryuta Kawashima Laboratorium der Tohoku Univesität in Japan besteht aus mehreren Teilen. Ich werde auf 4 Stück hier ganz kurz eingehen um einen Überblick zu verschaffen. Das ertse ist das Department of Neuronal Mass Dynamics. Hier geht es um die Entwicklung von biophysischen Modellen zur Erklärung der elektrischen, hämodynamischen (durch Blutfluß) und metabolischen (stoffwechselbedingten) Informationsverarbeitung in der Großhirnrinde. Hört sich furchtbar kompliziert an, ist es vermutlich auch. Hier werden auch neue medizinische Produkt mitentwickelt, um Hirnstörungen besser zu erkennen und lokalisieren.

Das zweite ist das Department of Cognitive Neurosciene, zu deutsch kognitive neurowissenschaften. Hier forscht man am Aufbau und der Funktionsweise des Nervensystems, im speziellen die mechanismen, die im Gehirn stattfinden während es arbeitet. Hier geht es um die Funktionsweise der mentalen Prozesse.Die Experimente und Methoden hierzu sind sehr weitläufig. sie reichen von psychophysikalisch bis hin zur funktionellen Bildgebung.

Womit wir auch beim dritten Teil angekommen wären, dem Department of Fuctional Brain Imaging. Funktionelle Bildgebung ist eine nichtinvasive Methode, um Funktionen und Abläufe innerhalb des Körpers darzustellen. Im unserem Fall hier macht man das mit dem Gehirn. Das klassische Röntgen ist zum Beispiel keine funktionelle Bildgebung, wohingegen man mit fMRT oder PET Vorgäänge wie Blut- oder Stromfluss im Gehirn sichtbar machen kann.

Das 4. Department, das Department of Language and Neuroscience, beschäftigt sich mit Sprache. Und zwar, wie Sprache im Gehrin funktioniert. Hier werden zum Beispiel die Unterschiede zwischen Muttersprache und Fremdsprache im Gehirn untersucht.